Zurück zur Übersicht Spezialisierte Lösung

Geschäftsnachfolge & Pensionsplanung

Integrierte Lösungen für Unternehmer, die ihre Geschäftsnachfolge rechtssicher gestalten und gleichzeitig ihre Altersvorsorge optimieren möchten.

Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung

Ihre Vorteile auf einen Blick

Warum eine integrierte Betrachtung von Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung für Unternehmer unverzichtbar ist.

Steueroptimierung

Signifikante Steuerersparnis durch die optimale Strukturierung der Geschäftsübergabe und Ruhestandsplanung.

  • Reduzierung der Erbschafts- und Schenkungssteuern
  • Optimale Wahl des Übergabezeitpunkts
  • Steuereffiziente Entnahmestrategien

Unternehmenswertsteigerung

Maximierung des Unternehmenswertes durch rechtzeitige und strategische Nachfolgeplanung.

  • Professionelle Unternehmensbewertung
  • Strukturierung für attraktive Übernahme
  • Identifikation und Behebung von Risiken

Familiäre Harmonie

Vermeidung von Konflikten innerhalb der Familie durch klare und faire Nachfolgeregelungen.

  • Frühzeitige Einbindung aller Beteiligten
  • Ausgleichslösungen für nicht übernehmende Erben
  • Klare Kommunikationsstruktur

Unser Ansatz

Wir betrachten die Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung immer integriert und ganzheitlich, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Integrierte Nachfolgeplanung

Der integrierte Ansatz

1

Umfassende Bestandsaufnahme

Wir analysieren sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre persönliche Vorsorgesituation, um ein vollständiges Bild zu erhalten und alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen.

2

Strategische Planung

Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, die sowohl eine optimale Unternehmensübergabe als auch eine sichere und steuereffiziente Altersvorsorge gewährleistet.

3

Strukturierte Umsetzung

Wir begleiten Sie bei der schrittweisen Umsetzung des Nachfolgeplans und sorgen dafür, dass alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte optimal gestaltet werden.

4

Kontinuierliche Betreuung

Wir bleiben an Ihrer Seite und passen die Strategie bei Bedarf an veränderte Umstände oder neue gesetzliche Rahmenbedingungen an.

Unsere Leistungen im Detail

Entdecken Sie unser umfassendes Leistungsspektrum für eine erfolgreiche Geschäftsnachfolge und optimale Pensionsplanung.

Geschäftsnachfolge

Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung einer erfolgreichen Unternehmensübergabe, sei es innerhalb der Familie, an Mitarbeiter oder an externe Käufer.

  • Unternehmensbewertung

    Professionelle Bewertung Ihres Unternehmens nach anerkannten Methoden, um einen fairen Marktwert zu ermitteln.

  • Nachfolgerauswahl und -entwicklung

    Identifikation und Vorbereitung geeigneter Nachfolger, sei es innerhalb der Familie oder extern.

  • Strukturierung der Übernahme

    Optimale rechtliche und finanzielle Gestaltung des Übergabeprozesses für alle Beteiligten.

Geschäftsnachfolge

Pensionsplanung

Wir entwickeln eine umfassende Strategie für Ihre Altersvorsorge, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmern zugeschnitten ist.

  • Vorsorgeanalyse

    Umfassende Analyse Ihrer aktuellen Vorsorgesituation und Identifikation von Optimierungspotentialen.

  • Strategische Altersvorsorge

    Entwicklung einer maßgeschneiderten Vorsorgstrategie, die auf Ihre persönlichen Ziele und Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Kapitalanlagestrategien

    Beratung zur optimalen Anlage des aus dem Unternehmensverkauf erzielten Kapitals für eine langfristige Sicherung Ihres Lebensstandards.

Pensionsplanung

Steueroptimierung

Wir helfen Ihnen, die steuerlichen Auswirkungen der Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung zu minimieren und rechtssicher zu gestalten.

  • Steuerliche Übergabeoptimierung

    Strukturierung der Unternehmensübergabe zur Minimierung von Einkommens-, Vermögens- und Erbschaftssteuern.

  • Ruhestandsbesteuerung

    Entwicklung von Strategien zur Optimierung der Besteuerung von Kapitalauszahlungen und laufenden Einkünften im Ruhestand.

  • Internationale Steuergestaltung

    Beratung zu grenzüberschreitenden steuerlichen Aspekten für international tätige Unternehmer oder bei Wohnsitzwechseln.

Steueroptimierung

Familienstrategie

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer Familienstrategie, die sowohl die Unternehmensinteressen als auch die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigt.

  • Familienverfassung

    Entwicklung einer Familienverfassung, die Werte, Visionen und Regeln für den Umgang mit dem Familienunternehmen festlegt.

  • Ausgleichslösungen

    Gestaltung von fairen Ausgleichslösungen für Familienmitglieder, die das Unternehmen nicht übernehmen.

  • Konfliktmanagement

    Präventive Strategien zur Vermeidung von Konflikten sowie Mediationsansätze zur Lösung bestehender Konflikte innerhalb der Unternehmerfamilie.

Familienstrategie

Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie, wie wir Unternehmern bei der erfolgreichen Gestaltung ihrer Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung geholfen haben.

Familiennachfolge

Schreinerei Meyer

Die traditionsreiche Schreinerei Meyer stand vor der Herausforderung, das Unternehmen an die nächste Generation zu übergeben. Die Besonderheit lag darin, dass nur eines der drei Kinder das Unternehmen übernehmen wollte, während gleichzeitig ein fairer Ausgleich für die anderen Geschwister geschaffen werden sollte.

Unsere Lösung:

  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Nachfolgelösung mit stufenweiser Übertragung
  • Schaffung eines Ausgleichsfonds für die nicht übernehmenden Geschwister
  • Optimierung der Altersvorsorge für den Seniorunternehmer durch steueroptimierte Entnahmestrategien
Steuerersparnis: 38%
Familienharmonie: Erhalten
Externer Verkauf

IT-Dienstleister TechSolutions

Der Inhaber des IT-Dienstleisters TechSolutions plante den Verkauf seines Unternehmens an einen strategischen Investor, da keine familieninterne Nachfolge möglich war. Dabei stand die Optimierung des Verkaufserlöses und die Sicherstellung einer ausreichenden Altersversorgung im Fokus.

Unsere Lösung:

  • Unternehmensbewertung und -optimierung vor dem Verkauf zur Steigerung des Verkaufspreises
  • Steueroptimierte Verkaufsstrukturierung mit gestaffelten Zahlungen
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Anlagestrategie für das erzielte Kapital
Verkaufspreis: +35%
Steuerlast: -42%

Unsere Pakete

Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Alle Pakete können individuell angepasst werden.

Basis

Nachfolge-Basis

3'900 CHF
  • Initialberatung (2 Stunden)
  • Grundlegende Bestandsaufnahme Ihres Unternehmens
  • Analyse Ihrer persönlichen Vorsorgesituation
  • Erstellung eines schriftlichen Erstberichts mit Handlungsempfehlungen
  • Abschlussbesprechung (1 Stunde)
  • Detaillierte Unternehmensbewertung
  • Steueroptimierungsmaßnahmen
Jetzt anfragen
Empfohlen

Nachfolge-Premium

7'900 CHF
  • Alle Leistungen aus dem Basis-Paket
  • Detaillierte Unternehmensbewertung nach verschiedenen Methoden
  • Entwicklung eines umfassenden Nachfolgeplans
  • Steueroptimierungsmaßnahmen für die Nachfolge
  • Maßgeschneiderte Altersvorsorgestrategie
  • Vorsorge für Notfälle (Notfallhandbuch)
  • 3 Folgeberatungen (je 1 Stunde)
Jetzt anfragen
Premium Plus

Full-Service

Nach Vereinbarung
  • Alle Leistungen aus dem Premium-Paket
  • Vollständige Begleitung im gesamten Nachfolgeprozess
  • Erstellung und Verhandlung aller notwendigen Verträge
  • Familienworkshops zur Konfliktprävention
  • Unterstützung bei der Käufersuche (bei externem Verkauf)
  • Detaillierte Vermögensstrategie für den Ruhestand
  • Unbegrenzte Beratungsstunden während des gesamten Projekts
Jetzt anfragen

Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Individuelle Anpassungen der Pakete sind möglich.

Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung in der Schweiz

Die Geschäftsnachfolge ist ein entscheidender Meilenstein im Leben eines jeden Unternehmers. In der Schweiz, mit ihrer starken KMU-Landschaft, steht eine große Anzahl von Unternehmen vor dieser Herausforderung. Statistiken zeigen, dass in den nächsten fünf Jahren etwa ein Fünftel aller Schweizer KMU eine Nachfolgelösung finden müssen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine betriebswirtschaftliche, sondern auch um eine hochgradig persönliche Angelegenheit, die mit vielen Emotionen verbunden ist.

Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung beginnt idealerweise mehrere Jahre vor dem angestrebten Übergabezeitpunkt. Dies gibt allen Beteiligten ausreichend Zeit, die verschiedenen Optionen zu prüfen, steuerliche Aspekte zu optimieren und potenzielle Nachfolger angemessen vorzubereiten. Die frühzeitige Planung ermöglicht es auch, den Unternehmenswert zu steigern und das Unternehmen attraktiver für potenzielle Käufer oder Nachfolger zu machen.

Was die Geschäftsnachfolge besonders komplex macht, ist ihre Verflechtung mit der persönlichen Altersvorsorge des Unternehmers. Für viele Selbstständige und Unternehmer in der Schweiz ist ihr Betrieb gleichzeitig die wichtigste Säule ihrer Altersvorsorge. Der Verkaufserlös oder die laufenden Einnahmen aus dem Unternehmen sind oft entscheidend für die finanzielle Absicherung im Ruhestand. Daher ist eine ganzheitliche Betrachtung, die sowohl die Geschäftsnachfolge als auch die Pensionsplanung umfasst, von entscheidender Bedeutung.

Die Schweiz bietet mit ihrem Drei-Säulen-System der Altersvorsorge besondere Möglichkeiten für Unternehmer. Neben der obligatorischen AHV (1. Säule) und der beruflichen Vorsorge (2. Säule) spielt für Unternehmer die private Vorsorge (3. Säule) eine besonders wichtige Rolle. Hier können im Rahmen der gebundenen Vorsorge (Säule 3a) und der freien Vorsorge (Säule 3b) individuelle Strategien entwickelt werden, die optimal auf die persönliche Situation abgestimmt sind.

Die steuerlichen Aspekte der Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung sind in der Schweiz besonders komplex, da sie von Kanton zu Kanton variieren können. Eine professionelle Beratung, die sowohl das Unternehmens- und Steuerrecht als auch die Besonderheiten der Altersvorsorge berücksichtigt, ist daher unerlässlich. Durch eine geschickte Strukturierung können erhebliche Steuervorteile erzielt werden, sei es bei der Unternehmensübergabe, beim Kapitalabfluss oder bei der späteren Besteuerung der Ruhestandseinkünfte.

Nicht zu unterschätzen sind auch die emotionalen und familiären Aspekte der Geschäftsnachfolge. Besonders bei Familienunternehmen können unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen zu Konflikten führen. Eine transparente Kommunikation und die frühzeitige Einbindung aller Beteiligten sind daher essenziell für eine harmonische Lösung. Gleichzeitig müssen faire Ausgleichslösungen für Familienmitglieder gefunden werden, die nicht in die Unternehmensführung einsteigen.

Eine professionelle Begleitung durch spezialisierte Berater, die sowohl die unternehmerischen als auch die persönlichen Aspekte verstehen, kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer problematischen Nachfolge ausmachen. Durch einen integrierten Ansatz, der Geschäftsnachfolge und Pensionsplanung als zwei Seiten derselben Medaille betrachtet, können optimale Ergebnisse für alle Beteiligten erzielt werden – für den Unternehmer, seine Familie, die Mitarbeiter und das Unternehmen selbst.